Der Kongress tanzt

Der Kongress tanzt
Der Kongress tanzt
 
Die spottenden Worte, bezogen auf die geringe Effektivität des Wiener Kongresses (1814/15), werden dem österreichischen Feldmarschall und Diplomaten Charles Joseph von Ligne (1735-1814) zugeschrieben. Sie sind in der Form Le congrès ne marche pas, il danse (deutsch: »Der Kongress macht keine Fortschritte, er tanzt«) überliefert. In gleicher Weise spottet auch ein Gedicht von Friedrich Rückert, das sich unter seinen »Kriegerischen Spott- und Ehrenliedern« findet. Es trägt den Titel »Herr Kongress« (1814) und beginnt mit den Versen: »Was hat Herr Kongress in Wien getan?/Er hat sich hingepflanzt/Und hat nach einem schönen Plan,/Anstatt zu gehn, getanzt«. Im Jahr 1931 entstand der wegen seiner Kameraführung, seiner Stars und seiner beliebten Melodien berühmt gewordene deutsche Film »Der Kongreß tanzt«. Die Hauptrollen spielten Lilian Harvey, Willy Fritsch und Carl Heinz Schroth. - Man verwendet das Zitat, um seiner Überraschung oder Kritik an der mangelnden Ernsthaftigkeit oder Sachbezogenheit besonders einer politischen Veranstaltung Ausdruck zu geben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Kongress tanzt — bezeichnet: einen Ausspruch über den Wiener Kongress, siehe Charles Joseph de Ligne #Zitate Der Kongreß tanzt (1931), deutscher Spielfilm Der Kongreß tanzt (1955), deutscher Spielfilm, Neuverfilmung Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kongreß tanzt — Der Ausspruch Der Kongress tanzt, aber er kommt nicht voran (original: Le congrès danse beaucoup, mais il ne marche pas) stammt von dem belgischen Diplomaten Charles Joseph de Ligne aus der Zeit des Wiener Kongresses. Die Kurzform Der Kongress… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kongreß tanzt — For the english language version, see Congress Dances. For the 1955 remake, see Der Kongreß tanzt (1955 film). Der Kongress tanzt (English: Congress Dances) Der Kongress tanzt (poster) …   Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Kongress — Der Wiener Kongress vom 18. September 1814 bis 9. Juni 1815 legte in Europa die Grenzen neu fest und definierte neue Staaten. Anlass war die Niederlage von Napoleon Bonaparte, der zuvor die politische Landkarte des Kontinentes erheblich …   Deutsch Wikipedia

  • Restauration: Das alte Europa als Phönix aus der Asche? —   Durch die Französische Revolution und Napoleon war die europäische Staatenwelt gewaltig in Bewegung geraten. Mehr als die verschiedenartigen territorialen Gebietsaufteilungen hatten der neue Geist der Freiheit und der allgemeine Wille zur… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Darsteller historischer Persönlichkeiten — Dieser Artikel listet Filmschauspieler auf, die in Filmen historische Persönlichkeiten dargestellt haben. Die Liste ist alphabetisch sortiert nach den historischen Persönlichkeiten. Die Darsteller der jeweiligen Persönlichkeit befinden sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kino: Der frühe Tonfilm —   Im Oktober 1927 hatte in den USA der von Warner Brothers produzierte Film »Der Jazzsänger« Premiere, in dem der Hauptdarsteller Al Jolson sprach und sang; dabei wurde der Ton von einem mit dem Projektor synchronisierten Grammophon abgespielt.… …   Universal-Lexikon

  • Der Preis der Macht — Filmdaten Deutscher Titel Der Preis der Macht Originaltitel True Colors Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Protocol - Alles tanzt nach meiner Pfeife — Filmdaten Deutscher Titel: Protocol – Alles tanzt nach meiner Pfeife Originaltitel: Protocol Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”